Die Suche ergab 8076 Treffer

von openWB
Mo Jun 03, 2024 1:09 pm
Forum: Sonstiges
Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
Antworten: 37
Zugriffe: 89808

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Ich kann den Pfad others im MQTT Explorer nicht finden.
Der existiert erst wenn du ihn beschreibst.
von openWB
Mo Jun 03, 2024 9:04 am
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 400
Zugriffe: 31315

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Wenn deine Wärmepumpe per modbus/tcp gedimmt wird, muss das einer programmieren. Die WP kann per Modbus-TCP gedimmt werden, so die Aussage des Installateurs. Wo muss denn jetzt noch etwas programmiert werden? In der WP, in der openWB oder im Dimmkit? Das kommt dann in die openWB. Die openWB erhält ...
von openWB
Mo Jun 03, 2024 6:48 am
Forum: Software 2.x
Thema: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0
Antworten: 49
Zugriffe: 5814

Re: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0

Ich habe lokal (Mac) installiert und konnte meinen E3DC problemlos einbinden Brauchst du nicht. Du wählst das EVCC Modul in openWB aus um den SoC abzufragen. Bei der openWB2 Standard+ (mit aktueller 2.0 master) scheitere ich. Kann ich sie gar nicht mehr in eine lokale EVCC Installation einbinden? W...
von openWB
So Jun 02, 2024 5:06 pm
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 400
Zugriffe: 31315

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Das kommt auf die Implementierung an.
Die derzeitige Variante sieht das so vor. Künftige Varianten werden per Update nachgereicht.
Heißt wenn der VNB nur eine vorsieht bleibt K2 einfach fix nachGND gebrückt oder es gibt dann ohnehin eine andere Auswahlmöglichkeit in der openWB Software dazu.
von openWB
So Jun 02, 2024 4:29 pm
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 400
Zugriffe: 31315

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

In der aktuellen Implementierung werden Kontakt 1 und 2 des Dimm-Kits ausgewertet. Wenn mindestens ein Kontakt offen ist, wird die Ladung gesperrt. Wenn beide Kontakte geschlossen sind, darf geladen werden.
Du musst gnd noch nach K2 Brücken.
von openWB
So Jun 02, 2024 1:51 pm
Forum: Software 2.x
Thema: E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
Antworten: 19
Zugriffe: 815

Re: E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch

Ist ja toll, so eine intelligente Wallbox zu haben. Was mich aber wirklich ärgert, ist dass es keine Möglichkeit gibt, die OpenWB bei Problemen einfach nur "dumm" laden zu lassen. Herunterfahren, öffnen, sd Karte entfernen, schließen, anschalten -> sie lädt dumm… (Notmodus) Ansonsten ist ...
von openWB
So Jun 02, 2024 12:40 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Speicherentladung zu 100% unterbinden
Antworten: 29
Zugriffe: 798

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Denn modbus auslesen ist relativ einfach im Gegensatz zu den diversen APIs bei der Speichersteuerung. Da kocht jeder Hersteller wohl sein eigenes Süppchen. Ist eigentlich relativ einfach. Viele Wechselrichter haben die Sunspec Spezifikation implementiert und die erfuhr Ende 2023 eine Erweiterung, d...
von openWB
Sa Jun 01, 2024 8:12 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Hausverbrauch nicht plausibel
Antworten: 21
Zugriffe: 1516

Re: Hausverbrauch nicht plausibel

Oder die geforderten Infos liefern
von openWB
Sa Jun 01, 2024 5:43 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Hausverbrauch nicht plausibel
Antworten: 21
Zugriffe: 1516

Re: Hausverbrauch nicht plausibel

Hatte heute nochmal Gelegenheit, einen Ladevorgang zu beobachten. Bei etwa 6,8 kW PV-Leistung wurde mit 8,6 kW geladen. Bin dann mal auf die geniale Idee gekommen, auf den EVU-Zähler im Verteilerkasten zu sehen. Da waren knapp 2 kW Bezug. Wie gesagt, irgendwo muss die Energie ja herkommen. Aber wie...
von openWB
Fr Mai 31, 2024 11:09 am
Forum: Software 2.x
Thema: OWB 2 Installation hängt
Antworten: 8
Zugriffe: 116

Re: OWB 2 Installation hängt

Das Display musst du in den Einstellungen erst aktivieren. Also ich denke es ist alles gut und per Webinterface darauf zugreifen.