Phasenumschaltung (1p / 3p) manuell?

CChris
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 11, 2021 12:34 pm

Phasenumschaltung (1p / 3p) manuell?

Beitrag von CChris »

Hallo Zusammen,

ich habe mich tatsächlich noch nicht näher mit der Thematik befasst - bei der Bestellung meiner Wallbox "damals" aber LEIDER die Automatische Phasenumschaltung nicht mitbestellt.
Ich weiß, dass ich für die Nachrüstung die Box einschicken muss... da ich diese aber inkl. Standfuß bestellt hatte (und die Box auf dem Standfuß vormontiert geliefert wurde) - bin ich mir gerade nicht Sicher, in wie weit ich die Box überhaupt demontieren kann um sie einzuschicken.

Nichts desto trotz:
Ich kann in der Wallbox ja durchaus zwischen einphasigem und dreiphasigem Betrieb wechseln - per Softwareschalter eben und "nicht automatisch"...
Ich habe mich damit bislang auch noch nicht näher befasst... die Wallbox läuft aktuell permanent mit drei phasen...

Ich vermute mal nicht, dass zusätzliche Komponenten in der Wallbox notwendig sind um den Betrieb auch mit nur einer Phase zu ermöglichen?
Solange ich mir also die Nachrüstung der automatischen Phasenumschaltung überlege, könnte ich dies doch also durchaus auch manuell machen, wenn das Wetter so wie in den letzten Tagen ein PV geführtes Laden über drei Phasen eher sinnlos / unmöglich macht?
PV: 13,26 kWp; SolarEdge SE12.5K
OpenWB Series2 standard (11 kWh) + HomeAsisstant Integration
openWB
Site Admin
Beiträge: 8069
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Phasenumschaltung (1p / 3p) manuell?

Beitrag von openWB »

Ich vermute mal nicht, dass zusätzliche Komponenten in der Wallbox notwendig sind um den Betrieb auch mit nur einer Phase zu ermöglichen?
Die Software kann das immer.
Du kannst aber nicht manuell umschalten.
Dafür muss Hardware nachgerüstet werden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Kona2021
Beiträge: 60
Registriert: Sa Feb 06, 2021 8:31 am

Re: Phasenumschaltung (1p / 3p) manuell?

Beitrag von Kona2021 »

Muss die Wallbox dafür mittlerweile wirklich eingeschickt werden?
Bei mir hat damals der Elektriker eine Anleitung bekommen und hat sie hardwaremäßig "umgestellt".
noWB
Beiträge: 128
Registriert: Sa Aug 13, 2022 1:09 pm

Re: Phasenumschaltung (1p / 3p) manuell?

Beitrag von noWB »

Kona2021 hat geschrieben: So Apr 02, 2023 2:12 pm Bei mir hat damals der Elektriker eine Anleitung bekommen und hat sie hardwaremäßig "umgestellt".
War das wirklich die Nachrüstung der Phasenumschaltung? Oder nur die Entfernung der Drahtbrücke (viewtopic.php?t=4871)?

Für die vollständige Nachrüstung muss an der Box Einiges umgebaut werden.
=====
Stefan
Kona2021
Beiträge: 60
Registriert: Sa Feb 06, 2021 8:31 am

Re: Phasenumschaltung (1p / 3p) manuell?

Beitrag von Kona2021 »

Es war die Drahtbrücke.
Wusste nicht, dass es auch eine Wallbox ohne Phasenumschaltung gibt.
aiole
Beiträge: 7083
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Phasenumschaltung (1p / 3p) manuell?

Beitrag von aiole »

Kona2021 hat geschrieben: So Apr 02, 2023 2:12 pm Muss die Wallbox dafür mittlerweile wirklich eingeschickt werden?
Das war schon immer so. Andere Hersteller bieten Nach-/Umrüstungen gar nicht erst an.
Das Einschicken ist wegen des Umbaus und der Gewährleistung wichtig.
CChris
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 11, 2021 12:34 pm

Re: Phasenumschaltung (1p / 3p) manuell?

Beitrag von CChris »

hm... kann mir jemand ggf. ein Bild einstellen, oder einen Link zu dieser Drahtbrücke zeigen?
Würde gerne prüfen, ob diese bei mir vorhanden ist - oder nicht...

Zum Thema Einschicken: Das würde ich dann zu gegebenem Zeitpunkt in Betracht ziehen, wenn ich das Fahrzeug mal für eine Zeit nicht brauche (Urlaub oder so)... müsste aber erst einmal heraus finden, wie ich die Box von Ihrem Standfuß bekomme, auf welchem sie Vormontiert geliefert wurde.

Sollte dies nicht funktionieren, würde ich gerne andere Optionen ausloten... einen Remote-Zugriff durch den Support oder ähnliches?!
Aber, darüber mache ich mir dann Gedanken, wenn es soweit ist.

Erst einmal möchte ich gerne das PV geführte Laden bei so bedecktem Himmel wie jetzt mit einer Phase ermöglichen.
Das sollte also erst einmal funktionieren, indem ich in der Software auf nur eine Phase umstelle...?
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
PV: 13,26 kWp; SolarEdge SE12.5K
OpenWB Series2 standard (11 kWh) + HomeAsisstant Integration
LutzB
Beiträge: 3556
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Phasenumschaltung (1p / 3p) manuell?

Beitrag von LutzB »

"Phasenumschaltung nicht mitbestellt" und "Zoe/Kona Kompatibilität" mit der Brücke sind zwei unterschiedliche paar Schuhe.

Die Drahtbrücke erkennt man recht schnell. In dem Fall ist bei den Schützen noch ein anders farbiger Draht (meist rot) vorhanden.

@all
Butte keine Fotos von einer geöffneten Wallbox posten.
LutzB
Beiträge: 3556
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Phasenumschaltung (1p / 3p) manuell?

Beitrag von LutzB »

Wenn keine Umschaltung verbaut ist, kannst Du in der Software einstellen, was Du willst. Es wird immer mit drei Phasen geladen.
aiole
Beiträge: 7083
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Phasenumschaltung (1p / 3p) manuell?

Beitrag von aiole »

CChris hat geschrieben: Mo Apr 03, 2023 10:06 am hm... kann mir jemand ggf. ein Bild einstellen, oder einen Link zu dieser Drahtbrücke zeigen?
Würde gerne prüfen, ob diese bei mir vorhanden ist - oder nicht...
Bitte an den Support mit Foto Deiner Schütze wenden.
Fotos vom Innenleben der oWB sind hier im Forum nicht erlaubt.
CChris hat geschrieben: Mo Apr 03, 2023 10:06 am Erst einmal möchte ich gerne das PV geführte Laden bei so bedecktem Himmel wie jetzt mit einer Phase ermöglichen.
Das sollte also erst einmal funktionieren, indem ich in der Software auf nur eine Phase umstelle...?
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Wenn die Brücke drin ist (und Du 1p3p mitbestellt hast), geht nur Aus und An mit 3p. Bei Brücke raus, kannst Du zw. 1p und 3p durch SW-Vorgabe "fixieren".

Alternativ kann die Schützansteuerung für L2/L3 lahmgelegt oder das Ladekabel an L2/L3 abgeklemmt werden. Das ist aber etwas für dem Elektriker!
Antworten