Seite 2 von 2

Re: Sunny Home Manager nötig oder reicht Sunny Tripower X 12?

Verfasst: Do Jul 13, 2023 6:24 am
von efuture
Danke @Jarry, also würde mein Setup "auch" gehen.
Du meinst, ohne HM2 wäre es etwas "rudimentär", jetzt ist ein wenig die Frage, was das konkret heisst. Wenn ich auf der SMA-Webseite schaue, würde ich sagen, die Auswertungen/Charts macht openWB ja auch, zum Steuern von Verbrauchern hat es bei uns nicht viel bzw. wenn man ein oder zwei EVs hat, dann hat man bei 14 kWp den Grossteil bereits abgedeckt. Und wenn der HM2 das EVU-Kit ersetzen würde, kann ich den EUR 189.- fürs EVU-Kit die ca. EUR 730.- für den HM2 gegenüberstellen. Da tendiere ich jetzt schon zum EVU-Kit. Solange die Daten in eine SQL-DB kommen (können), hab ich was ich brauche. Die Abrechnung für den Mieter muss ich dann eh noch automatisieren.

BTW: Meine Erfahrung mit teslamate während knapp 3 Jahren ist, dass das Datenlogging Arbeit macht zum Aufsetzen (mache ich aber eigentlich noch gerne), dann schaut Mann ein paar mal tiefer rein (Frau eh nicht, die Kinder sind noch zu klein), und später läuft es einfach, aber häufig schaue ich nicht mehr rein. Eher so, wenn eine spezielle Fahrt war. Daher: ich glaube nicht, dass ich bei einem HM2 häufig schauen würde, wie denn jetzt gerade die Werte sind/waren. Und dafür reicht mir dann auch eine UI von openWB. Und daneben kommt dann auch noch openHAB zum Einsatz, damit könnte ich auch noch was anstellen...

Re: Sunny Home Manager nötig oder reicht Sunny Tripower X 12?

Verfasst: Do Jul 13, 2023 7:43 am
von Becker
falls es interessiert: ich biete eine Abrechnung genau nach verbrauchtem PV-Strom an (5s Werte), so kann man den Mieter genau den PV/Netzstrom in Rechnung stellen.

Re: Sunny Home Manager nötig oder reicht Sunny Tripower X 12?

Verfasst: Do Jul 13, 2023 4:35 pm
von Jarry
efuture hat geschrieben: Do Jul 13, 2023 6:24 am Danke @Jarry, also würde mein Setup "auch" gehen.
Du meinst, ohne HM2 wäre es etwas "rudimentär", jetzt ist ein wenig die Frage, was das konkret heisst. Wenn ich auf der SMA-Webseite schaue, würde ich sagen, die Auswertungen/Charts macht openWB ja auch, zum Steuern von Verbrauchern hat es bei uns nicht viel bzw. wenn man ein oder zwei EVs hat, dann hat man bei 14 kWp den Grossteil bereits abgedeckt. Und wenn der HM2 das EVU-Kit ersetzen würde, kann ich den EUR 189.- fürs EVU-Kit die ca. EUR 730.- für den HM2 gegenüberstellen. Da tendiere ich jetzt schon zum EVU-Kit. Solange die Daten in eine SQL-DB kommen (können), hab ich was ich brauche. Die Abrechnung für den Mieter muss ich dann eh noch automatisieren.

BTW: Meine Erfahrung mit teslamate während knapp 3 Jahren ist, dass das Datenlogging Arbeit macht zum Aufsetzen (mache ich aber eigentlich noch gerne), dann schaut Mann ein paar mal tiefer rein (Frau eh nicht, die Kinder sind noch zu klein), und später läuft es einfach, aber häufig schaue ich nicht mehr rein. Eher so, wenn eine spezielle Fahrt war. Daher: ich glaube nicht, dass ich bei einem HM2 häufig schauen würde, wie denn jetzt gerade die Werte sind/waren. Und dafür reicht mir dann auch eine UI von openWB. Und daneben kommt dann auch noch openHAB zum Einsatz, damit könnte ich auch noch was anstellen...
Ja grundsätzlich wird das wohl gehen.
Aber wer knöpft dir denn 730€ Für nen HM2 ab? das ist schon ein wenig "frech"

Re: Sunny Home Manager nötig oder reicht Sunny Tripower X 12?

Verfasst: Do Jul 13, 2023 5:56 pm
von efuture
Ich sag nur: CH... (und das erklärt vielleicht auch, warum ich so danach frage, ob es auch ohne geht...)

Re: Sunny Home Manager nötig oder reicht Sunny Tripower X 12?

Verfasst: Sa Jul 15, 2023 11:23 am
von sebastian95
Hallo,
dem Tripower X würde der Energy Meter langen um Auch den EVU Punkt zu haben.
Der Tripower X hat einen integrierten System Manager (Datamanager M) ,EnnexOS also "Sunny Portal powered by ennexOS" verwaltet. Das ist das neue SMA Portal was es bei der Einführung des Datamanager M/L gelauncht wurde.
Ich baue derzeit unsere 2te PV Anlage in dieser Konstellation auf.


VG
Sebastian

Re: Sunny Home Manager nötig oder reicht Sunny Tripower X 12?

Verfasst: Mi Feb 14, 2024 9:15 am
von PatrickH
Hallo Bernd,

ich bin auf diesen Thread gestoßen, und beabsichtige exakt den gleichen Aufbau wie von Dir beschrieben zu realisieren (inkl. Mietwohnung und Tripower X).

Da der Thread schon ein paar Monate alt ist, hat sich nochmals etwas in Deiner Planung getan bzw. hast Du den Aufbau so wie von Dir beschrieben realisiert?

Danke für eine kurze Info.

LG
Patrick