Seite 3 von 3

Re: Solarfocus Vampair als SmartHome - leider durchgestrichen

Verfasst: Do Okt 26, 2023 2:33 pm
von Micha982
aiole hat geschrieben: Do Okt 26, 2023 8:24 am Meine Aussagen resultieren aus eigenen Erfahrungen mit dieser Anlage. Dort wird alles einzeln gesteuert und gemessen, so dass man einen recht guten Einblick in die Materie bekommt.
...
Dafür gibt es Lebensdauertests
...
Von der Erfahrung mit "nur" einer Anlage auf alle anderen zu schließen ist sehr mutig. Für die Lebensdauerstest bitte ich um Quellen - danke.

okaegi hat geschrieben: Do Okt 26, 2023 8:25 am Am Schluss ist es abhängig :
Differenz Einspeisung Bezug 1kwh
Möglichkeit Wärme zu speichern (in der Wp und im Gebäude)
Zusätzlichen Verschleiss Wp, Angenommen Anzahl Verdichterstarts während de Lebensdauer der Wp
Hallo Oliver,

das trifft es sehr gut!

In Deutschland liegt das Verhältnis von Einspeisevergütung zu Strompreis bei ungefär 1:4 (8 Cent zu 32 Cent) natürlich abhängig von dem Installationsdatum der PV-Anlage und dem eigenen Strompreis.

Re: Solarfocus Vampair als SmartHome - leider durchgestrichen

Verfasst: Di Okt 31, 2023 7:45 am
von aiole
Korrekt okaegi,
die Verdichterstarts sind eine wichtige Kenngröße beim Verschleiß.

Ich fahre meine WW-Produktion mit der kleinen Mitsubishi nur bis 46....50°C, habe aber auch keine Legionellenproblematik zu beachten, da eine Frischwasserstation verbaut ist. Es gibt eben viele Varianten.

Die Idee, bei WW-Speichern (mit Legionellenthema) zunächst mit WP vorzuwärmen und nur den Peak mit Heizstab zu erledigen, ist auf jeden Fall gut.