Seite 3 von 5

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Verfasst: Sa Mär 30, 2024 5:38 pm
von Tibe
Tibe hat geschrieben: Sa Mär 30, 2024 5:31 pm
LarsRosen hat geschrieben: Sa Mär 30, 2024 2:17 pm wo gebe ich denn für das MQTT im SAE die IP der OpenWB an? Ich erhalte irgendwie keine Daten.
Wenn ich über mein Homeserver oder MQTT Explorer die Daten abfrage muss ich die IP extra angeben und erhalte diese dann.
...ganz oben unter "Einstellungen" als MQTT-broker.

Viele Grüße
Tibe
Du brauchst die aktuelle Version des SAE.

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Verfasst: Sa Mär 30, 2024 6:15 pm
von LarsRosen
Ja hatte es grade gefunden.
Daher für die Nachfolgende Welt mal festhalten:

1. im SAE unter Einstellungen--> MQTT Broker--> Host = IP der openWB, Port:1883
2. im SAE neues Gerät Anlegen:
ID: F-11082023-000000000011-00
Hersteller: OpenWB
Bezeichnung: Beliebig
Typ: Wallbox
Seriennummer: egal (13214)
Max Leistung: 22000
3. Speichern
4. Im Neuen Gerät auf Zähler
Einstellungen:
TYP: MQTT
Topic; openWB/chargepoint/get/power
Parameter: Leistung
Format: FREI LASSEN!!!
Regex für Extraktion: (\d+.?\d*)
Umrechnungsfaktor: 1
5. Speichern
6. Im Sunnyportal geräte suchen....

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Verfasst: So Apr 21, 2024 9:56 am
von neotrace2
Egal was ich mache ich bekomme keine Werte im Sunny Portal.
Der MQTT Explorer zeigt alles richtig.

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Verfasst: Mo Apr 29, 2024 12:30 pm
von neotrace2
Gibt es hier keinen der eine Idee hat?

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Verfasst: Di Apr 30, 2024 11:38 am
von Tibe
Ich fürchte, ich kann Dir konkret nicht helfen, weil ich selbst zu wenig davon verstehe. Es wäre aber sicher hilfreich, wenn Du Dein Problem genauer beschreiben würdest.
Z.b. müsste die SMA-Anlage ein neues Gerät erkennen, sobald Du den SAE korrekt konfiguriert hast und die openWB korrekt angelegt ist. Dafür ist es egal, ob der auch Daten von openWB empfängt. Klappt der Schritt denn?

Viele Grüße
Tibe

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Verfasst: Do Mai 02, 2024 8:05 am
von neotrace2
Klar das sunny Portal zeigt die wallbox an.
Semp zeigt einen Fehler
Als Mqtt hab ich die Adresse der openwb eingetragen.
Alles genauso wie in der Anleitung
IMG_5375.png
(660.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_5374.png
(169.82 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_5373.png
(233.82 KiB) Noch nie heruntergeladen

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Verfasst: Di Mai 28, 2024 8:43 am
von Lotus
Ich versuche jetzt mal die Einstellungen von @LarsRosen. Vielen Dank.
Selbst wenn es klappt, habe ich noch das Problem, dass ich ja zwei OpenWB habe, die auf 2 unterschiedlichen IPs laufen.
Unter der OPenWB Software 1.9 gingt das im SAE ohne Probleme, da ja per HTTP IP spezifisch abgefragt wurde.
Ich kann aber im SAE nur einen MQTT Broker aktivieren mit einer IP.
Wie komme ich an die Daten der 2.Wallbox? Hat da jemand eine Idee?

Leider ist gerade vollgeladen. Ich kann daher nicht testen, ob es wenigstens für die erste WB klappt.

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Verfasst: Di Mai 28, 2024 10:11 am
von Lotus
Ich habe mir den MQTT Explorer runtergelassen und nun die Einträge für beide WB entdeckt.

openWB/chargepoint/16/get/power
openWB/chargepoint/17/get/power

Jetzt muss ich nur noch testen, ob es klappt.

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Verfasst: Di Mai 28, 2024 9:58 pm
von Lotus
ging leider nicht. Ich prüfe mal die Log-Dateien. im SMA Portal kommen immer 0W an.

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Verfasst: Mi Mai 29, 2024 6:47 am
von Lotus
2024-05-28 13:15:09,615 DEBUG [MQTT Call: F-00310871-000000000005-00-MqttElectricityMeter-2] d.a.s.u.ValueExtractor [ValueExtractor.java:69] F-xxxxxx-000000000005-00: value=496.79 inputValue=496.79 valueExtractionRegex= (\d+.?\d*) extractedValue=496.79 factorToValue=null
2024-05-28 13:15:09,616 DEBUG [MQTT Call: F-00310871-000000000005-00-MqttElectricityMeter-2] d.a.s.m.PollPowerMeter [PollPowerMeter.java:127] F-xxxxxx-000000000005-00: Calculating diffEnergy from power: diffEnergy=0.00029kWh currentPower=496W previousPowerTimestamp=2024-05-28T13:15:07.503322 currentPowerTimestamp=2024-05-28T13:15:09.615639 diffTime=2112ms

000000000005 ist meine Wallbox2. Es werden also während des Ladens Leistungsdaten registriert, hier 496.79W.

Ich versuche mal die reg expression an die Shelly reg expression anzupassen.

Also (\d+).* statt (\d+.?\d*)