Seite 4 von 5

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 4:27 pm
von Buddy151
Hallo,

meine OpenWBpro und der Standalone sind heute angekommen.
Ich habe mal noch eine Frage zu dem Netzwerkkit, welches ich mit dazu bestellt habe. Ich habe von meinem Switch im Haus ein LAN Kabel für die Erdverlegung bis zum jetzigen Installationsort gezogen. Wäre es nicht viel einfacher hier einen entsprechenden Stecker aufzubringen und diesen dann in die vorgesehene Dose in der Wallbox einzustecken, als dieses über dieses Anschlusskit laufen zu lassen? Es ist ja sowieso ein blaues LAN Kabel und so eine Box in dem das Kit eingebaut wird, vorhanden. Aber wenn man das verbauen würde, hätte man doch nichts anderes als ein entsprechendes Kabel mit passendem Stecker, oder?
Also kann ich dies nicht auch direkt lösen?

Kann ich ein Cat 7 Kabel (Erdkabel) verlängern?

Vielen Dank für die Rückmeldung im Voraus.

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: So Apr 21, 2024 5:15 am
von Gero
Die LAN-Verlegekabel sind andere als die Patchkabel und nicht miteinander kompatibel. Auf ein Verlegekabel crimpt man keine RJ45-Stecker und die Patxhkabel legt man nicht in den Buchsen auf. Ich hab‘ letzteres mal gemacht und nach zwei Jahren hat‘s dann aus heiterem Himmel nicht mehr funktioniert und ich habe tagelang nach dem Fehler gesucht.

Ich kenne den openWB Netzwerk-Kir nicht, vermute aber, dass es sich dabei un eine RJ45-Buchse zur Hutschienenmontage und ein Patchkabel handelt. Der Verlegekabel muss in die Buchse und dann geht es mit dem Patchkabel in den Raspi.

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: So Apr 21, 2024 6:32 am
von openWB

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: So Apr 21, 2024 7:01 am
von Jarry
Gero hat geschrieben: So Apr 21, 2024 5:15 am Die LAN-Verlegekabel sind andere als die Patchkabel und nicht miteinander kompatibel. Auf ein Verlegekabel crimpt man keine RJ45-Stecker und die Patxhkabel legt man nicht in den Buchsen auf. Ich hab‘ letzteres mal gemacht und nach zwei Jahren hat‘s dann aus heiterem Himmel nicht mehr funktioniert und ich habe tagelang nach dem Fehler gesucht.

Ich kenne den openWB Netzwerk-Kir nicht, vermute aber, dass es sich dabei un eine RJ45-Buchse zur Hutschienenmontage und ein Patchkabel handelt. Der Verlegekabel muss in die Buchse und dann geht es mit dem Patchkabel in den Raspi.
Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber es gibt durchaus RJ45 Stecker die man auf Verlegekabel aufcrimpt. z.B. Telegärtner MFP8
ABER
die Dinger sind nicht gerade klein, und flexibler machen die die ganze Geschichte auch nicht. Von daher ist das Kit mit dem Keystone Modul definitiv die bessere Wahl

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: So Apr 21, 2024 9:29 am
von Gero
Jarry hat geschrieben: So Apr 21, 2024 7:01 am Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber es gibt durchaus RJ45 Stecker die man auf Verlegekabel aufcrimpt. z.B. Telegärtner MFP8
ABER
die Dinger sind nicht gerade klein, und flexibler machen die die ganze Geschichte auch nicht. Von daher ist das Kit mit dem Keystone Modul definitiv die bessere Wahl
Mist. War ja klar, dass sich hier irgendeiner mit diesen Dingern meldet. :lol:

Ich kenne die als Notlösung, wenn die Kabelplanung nicht anforderungsgemäß war.

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: So Apr 21, 2024 10:13 am
von Buddy151
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Ich habe den Grund jetzt verstanden, auch wenn den Sinn einigermaßen.

Ich habe vom HWR dieses Kabel bis zum jetzigen Installationspunkt liegen: "Datenkabel 4x2xAWG23 schwarz S/FTP PE Cat.7 Outdoor 1000MHz". Also ein Verlegekabel.
Da sich die Planung leider etwas verändert hat, muss das Kabel verlängert werden (im HWR nur 0,5m - wie ärgerlich). In Videos habe ich gesehen, dass es da so Verbinder von Metz gibt. Im HWR habe ich dann noch einen "Telegärtner Mini-Verteiler AP Cat6A 6-fach, MPD6-HS K geschirmt" an dem die Kabel aus dem Haus zusammenlaufen. Hier müsste dann sicherlich das oben genannte Kabel aufgelegt werden und dann von dort an den Switch. Und auf der anderen Seite dann über das Installationskit an der Wallbox.

Kann ich den Standalone schon anschließen und irgendentetwas damit tun, auch wenn die Wallbox noch nicht angeschlossen ist?

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: So Apr 21, 2024 1:53 pm
von Jarry
Gero hat geschrieben: So Apr 21, 2024 9:29 am
Jarry hat geschrieben: So Apr 21, 2024 7:01 am Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber es gibt durchaus RJ45 Stecker die man auf Verlegekabel aufcrimpt. z.B. Telegärtner MFP8
ABER
die Dinger sind nicht gerade klein, und flexibler machen die die ganze Geschichte auch nicht. Von daher ist das Kit mit dem Keystone Modul definitiv die bessere Wahl
Mist. War ja klar, dass sich hier irgendeiner mit diesen Dingern meldet. :lol:

Ich kenne die als Notlösung, wenn die Kabelplanung nicht anforderungsgemäß war.
Ja generell bin ich da absolut bei dir :)
Wobei ich sogar einen davon hier bei mir verwende :) Aber nur um vom Telekom APL zu nem Patchpanel den "Klingeldraht" zu führen :) Da sind mir "Starre" Adern lieber als das gefummel mit nem Patchkabel. zumal hier fast ausschließlich SlimLine Patchkaebl im Einsatz sind. die ja nochmal etwas feiner sind.

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Mo Mai 20, 2024 8:42 am
von Buddy151
Hallo,

ich habe jetzt alles soweit trocken installiert und es muss nur noch angeschlossen werden. Leider bzw. glücklicherweise hat sich die Position der Wallbox Richtung Auto verbessert. Nun habe ich ja ein Anschlusskabel für den Stecker von 9m hier rum liegen, obwohl ich nur 5 Meter brauche. Ich werde den Support mal anschreiben, ob ich das Kabel unbenutzt noch tauschen kann. Aber das dauert ja auch wieder etwas. Machen diese 4 Meter zusätzlich viel in der Ladeleistung aus? Selbst kürzen ist hier aus Gewährleistungsgründen wohl eher nicht zu empfehlen, oder bzw. ist dies überhaupt möglich?

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Mo Mai 20, 2024 8:50 am
von Jarry
Buddy151 hat geschrieben: Mo Mai 20, 2024 8:42 am Hallo,

ich habe jetzt alles soweit trocken installiert und es muss nur noch angeschlossen werden. Leider bzw. glücklicherweise hat sich die Position der Wallbox Richtung Auto verbessert. Nun habe ich ja ein Anschlusskabel für den Stecker von 9m hier rum liegen, obwohl ich nur 5 Meter brauche. Ich werde den Support mal anschreiben, ob ich das Kabel unbenutzt noch tauschen kann. Aber das dauert ja auch wieder etwas. Machen diese 4 Meter zusätzlich viel in der Ladeleistung aus? Selbst kürzen ist hier aus Gewährleistungsgründen wohl eher nicht zu empfehlen, oder bzw. ist dies überhaupt möglich?
Möglich wäre das natürlich, aber ehrlich gesagt, lass es dran, besser haben als brauchen...

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Mo Mai 20, 2024 9:10 am
von aiole
Der ganze Tausch macht ja auch Aufwand und zusätzlich Versandkosten.
Ich bin da bei Jarry, vor allem weil es solide 5x6mm2 sind und es kaum Verluste gibt. Außerdem - Besucher:innen können die Ladebuchse an anderer Position haben.