Seite 1 von 1

Cupra Born und openwb: Reduzierung der Ladung nach kurzer Unterbrechung

Verfasst: Mo Mai 01, 2023 6:39 am
von Daphne
Hallo,
Ich lade meinen Cupra Born an einer openWP.
Voraussetzung gesamte PV-Kapazität ist 14 kW. Cupra lädt auch mit 10 kWh. Wenn dann aber kurzzeitig die Sonne weg ist und danach wieder volle Sonne, wird das anscheinend als Ladestopp erkannt und danach lädt der Cupra nur noch mit 3,5 kw weiter.
Darüberhinaus entriegelt auch die Ladepistole.
Am Cupra ist aber eingestellt, das er nach Ladeende nicht die Ladepistole entsperren soll. Also warum lädt das Auto/Openwb nicht mit voller möglicher Leistung weiter?
Vorab vielen Dank

Re: Cupra Born und openwb: Reduzierung der Ladung nach kurzer Unterbrechung

Verfasst: Mo Mai 01, 2023 8:30 am
von Gero
Hast Du eine 1p3-Umschaltung? Dann geht die openWB vielleicht auf einphasiges Laden? Zu erkennen an der eingekreisten Ziffer neben dem Ladeleistung. Oder im Log an den charakteristischen Ladeleistungen vor und hinter den Sprüngen.

Ob das Auto den Stecker verriegelt oder nicht, ist Sache des Autos.

Re: Cupra Born und openwb: Reduzierung der Ladung nach kurzer Unterbrechung

Verfasst: Mo Mai 01, 2023 10:46 am
von humschti
Unser Born regelt ohne Probleme wieder hoch. Poste doch mal deine Einstellungen

Re: Cupra Born und openwb: Reduzierung der Ladung nach kurzer Unterbrechung

Verfasst: Mo Mai 01, 2023 12:17 pm
von Daphne
humschti hat geschrieben: Mo Mai 01, 2023 10:46 am Unser Born regelt ohne Probleme wieder hoch. Poste doch mal deine Einstellungen
Welche Einstellungen konkret meinst du?

Re: Cupra Born und openwb: Reduzierung der Ladung nach kurzer Unterbrechung

Verfasst: Mo Mai 01, 2023 12:23 pm
von Gero
Daphne hat geschrieben: Mo Mai 01, 2023 12:17 pm Welche Einstellungen konkret meinst du?
Na, die, die für den gewünschten Lademodus die Parameter darstellen.

Wenn du z.B. PV laden möchtest, dann die für PV relevanten. Auch, ob Du die 1p3-Umschaltung hast.

Re: Cupra Born und openwb: Reduzierung der Ladung nach kurzer Unterbrechung

Verfasst: Do Mai 04, 2023 5:42 am
von Daphne
Hier sind meine Einstellungen im Anhang.
Was heißt 1p3-Umschaltung und wo sehe ich das?
Übrigens habe ich ein 14 kWp-Anlage und 10 kW-Speicher.

Vielen Dank.

Re: Cupra Born und openwb: Reduzierung der Ladung nach kurzer Unterbrechung

Verfasst: Do Mai 04, 2023 6:29 am
von Gero
Du hast eine Abschaltverzögerung von nur 60s eingestellt. D.h. wenn 60 Sekunden lang eine Wolke die Sonne verdeckt, stoppt die Ladung. Danach fängt ein neuer Ladevorgang an, der dann eigentlich normal hochregeln sollte. Ich würde mal die 60s verlängern, damit der Ladevorgang nicht abbricht. Bei mir stehen da 600s drin, mein Speicher ist aber auch doppelt so groß wie Deiner.

Die 1p3-Umschaltung ist die automatische Umschaltung von einer auf drei Phasen. Wenn die bei Dir eingebaut ist, stimmt die Einstellung bei Ladestart, da einphasig geladen werden kann. Ist die dafür notwendige Zusatzplatine nicht mit bestellt worden, stellst Du da besser 4200W ein. Deine beobachtete Ladeleistung von 3,5kW passt aber eher zu einphasigem Laden. Die Umschaltung von einer auf drei Phasen dauert aber ein paar Minuten damit das Schütz nicht zu oft klackert. Die Einstellungen zum Automatikmodus sind auf der Allgemeine Einstellungen Seite. Bei mir sind PV und Min+PV auf Automatik gestellt bei 8 Minuten Verzögerung und 2 Sekunden Pause.

Re: Cupra Born und openwb: Reduzierung der Ladung nach kurzer Unterbrechung

Verfasst: Do Mai 04, 2023 7:46 am
von Daphne
ich habe mal die Abschaltverzögerung auf 300 gestellt und Autom. Phasenumschaltung ist bei mir eingeschaltet - siehe OpenWB Teil 2

Werde es mal so beobachten, wie es sich verhält.