go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Jarry
Beiträge: 1518
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Beitrag von Jarry »

zoe*in hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 8:30 pm Klassse Antwort, ganz ganz prima.
Ja was erwartest du denn?
Derzeit sagt OpenWB, dass die Zoe (aus Erfahrung mit alten Phase 1 und Renault ist keine Hilfe) nicht klappt, und sperren die Funktion weil sie keine Haftung übernehmen. Sollen die jetzt nen schrieb aufsetzenden dem steht: wir übernehmen keine Haftung…. ?
Glaub mal, dann kommt der nächste der seine Phase 1 dran hängt und den Lader schrottet, und winkt gleich wieder mit seiner RSV und sucht irgendwelche formalen Fehler im Dokument…. Und JA, ich bin mir sicher, solches Klientel ist auch hier im Forum unterwegs…

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
zoe*in
Beiträge: 250
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Beitrag von zoe*in »

Phase2, wir reden von Phase2. Nichts anderes war der Inhalt meiner Frage... Phase2!

RSV: Daher ja mein Vorschlag mit dem Ausschluss. Dann zieht auch das Thema RSV nicht mehr.

Aber das führt zu nichts. Schade. In solchen Momenten bin ich kurz davor meine Bestellung zu stornieren. Schade eigentlich...

Und was ist der Unterschied wenn ein Kunde normal bestellt, ne alte Zoe ranhängt "von der Bekannten". Warum wird die Funktion dann überhaupt angeboten?

Nochmal, mir gehts schlichtweg um die Phase2, Baujahr 2020. Phase2!

Aber wohl verschwendete 5min. Nix für ungut.
leinad
Beiträge: 13
Registriert: Do Sep 23, 2021 6:50 am

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Beitrag von leinad »

Jarry hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 8:45 pm
zoe*in hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 8:30 pm Klassse Antwort, ganz ganz prima.
Ja was erwartest du denn?
Derzeit sagt OpenWB, dass die Zoe (aus Erfahrung mit alten Phase 1 und Renault ist keine Hilfe) nicht klappt, und sperren die Funktion weil sie keine Haftung übernehmen. Sollen die jetzt nen schrieb aufsetzenden dem steht: wir übernehmen keine Haftung…. ?
Glaub mal, dann kommt der nächste der seine Phase 1 dran hängt und den Lader schrottet, und winkt gleich wieder mit seiner RSV und sucht irgendwelche formalen Fehler im Dokument…. Und JA, ich bin mir sicher, solches Klientel ist auch hier im Forum unterwegs…
Ich kann zoe*in schon verstehen.
openWB hat ja einen Gesamtüberblick über Supportanfragen, Erfahrungsberichte etc.
Ich habe jetzt bspw. einen neuen ZOE getestet und es ging. Aber das ist ja nur meine Einzelerfahrung.
openWB könnte jetzt ja vielleicht sagen, dass es aufgrund Ihres Gesamtüberblicks so aussieht, dass ZOE Phase 2 keine Probleme macht, aber es aus den und den Gründen noch keine Freigabe gibt und ein Betrieb auf eigene Gefahr stattfinden muss. Aber dann hätte man eine bessere Basis als der Einzeltest.


Das andere mit der "Bekannten". Also jetzt mal ehrlich...ich habe meine openWB zusammen mit der PV Anlage vom Elektriker installiert bekommen. Hab sie mir ausgesucht und gesagt, was er bestellen soll. Die Frage nach dem ZOE habe ich nie gesehen. Hätte nicht ein Bekannter mich danach gefragt, als er auch bestellen wollte, hätte ich nie davon erfahren. Wäre "die Bekannte" gekommen, hätte ich stumpf den ZOE angeschlossen...und dann?

Und dann nochmal zur Phase 2. @openwb: EIgentlich handelt es sich doch hier um ein neues Fahrzeug, dass ihr eigentlich neu bewerten müsstet, oder? Denn der ZOE hat 2015 ja einen komplett neuen Antriebstrang bekommen. Und zwar wurde der Conti Antriebstrang durch eine Renault-Eigenentwicklung ausgetauscht. Da bei dem Lader über den Antriebsstrang geladen wird, ist der ZOE1 mit ZOE2 aus "Wallbox-Sicht" ja gar nicht mehr vergleichbar oder irre ich da?
aiole
Beiträge: 7108
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Beitrag von aiole »

leinad hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 9:09 pm .-- Da bei dem Lader über den Antriebsstrang geladen wird, ist der ZOE1 mit ZOE2 aus "Wallbox-Sicht" ja gar nicht mehr vergleichbar oder irre ich da?
Ja da irrst Du - Chamäleonlader bleibt Chamäleonlader.
Jarry
Beiträge: 1518
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Beitrag von Jarry »

leinad hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 9:09 pm
Jarry hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 8:45 pm
zoe*in hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 8:30 pm Klassse Antwort, ganz ganz prima.
Ja was erwartest du denn?
Derzeit sagt OpenWB, dass die Zoe (aus Erfahrung mit alten Phase 1 und Renault ist keine Hilfe) nicht klappt, und sperren die Funktion weil sie keine Haftung übernehmen. Sollen die jetzt nen schrieb aufsetzenden dem steht: wir übernehmen keine Haftung…. ?
Glaub mal, dann kommt der nächste der seine Phase 1 dran hängt und den Lader schrottet, und winkt gleich wieder mit seiner RSV und sucht irgendwelche formalen Fehler im Dokument…. Und JA, ich bin mir sicher, solches Klientel ist auch hier im Forum unterwegs…
Ich kann zoe*in schon verstehen.
openWB hat ja einen Gesamtüberblick über Supportanfragen, Erfahrungsberichte etc.
Ich habe jetzt bspw. einen neuen ZOE getestet und es ging. Aber das ist ja nur meine Einzelerfahrung.
openWB könnte jetzt ja vielleicht sagen, dass es aufgrund Ihres Gesamtüberblicks so aussieht, dass ZOE Phase 2 keine Probleme macht, aber es aus den und den Gründen noch keine Freigabe gibt und ein Betrieb auf eigene Gefahr stattfinden muss. Aber dann hätte man eine bessere Basis als der Einzeltest.


Das andere mit der "Bekannten". Also jetzt mal ehrlich...ich habe meine openWB zusammen mit der PV Anlage vom Elektriker installiert bekommen. Hab sie mir ausgesucht und gesagt, was er bestellen soll. Die Frage nach dem ZOE habe ich nie gesehen. Hätte nicht ein Bekannter mich danach gefragt, als er auch bestellen wollte, hätte ich nie davon erfahren. Wäre "die Bekannte" gekommen, hätte ich stumpf den ZOE angeschlossen...und dann?

Und dann nochmal zur Phase 2. @openwb: EIgentlich handelt es sich doch hier um ein neues Fahrzeug, dass ihr eigentlich neu bewerten müsstet, oder? Denn der ZOE hat 2015 ja einen komplett neuen Antriebstrang bekommen. Und zwar wurde der Conti Antriebstrang durch eine Renault-Eigenentwicklung ausgetauscht. Da bei dem Lader über den Antriebsstrang geladen wird, ist der ZOE1 mit ZOE2 aus "Wallbox-Sicht" ja gar nicht mehr vergleichbar oder irre ich da?
Aber was soll denn ein Haftungsausschluss nun bringen? Einfach nur ein weiteres Dokument, das irgendwo rumliegt und keiner liest. Und im Endeffekt gibt es da ja sachon, wenn man die Box bestellt und dort dann auf die Zoe "Variante" hingewiesen wird. Wenn dein Elektriker, Solateur oder sonst wer diese Infos nicht an dich weiter gibt, macht der das auch nicht mit nem Haftungsauschluss.

Und ja ich kenne 4 Phase 2 Zoes die alle mit 1p3p Umschaltung zurecht kommen (inkl. meiner eigenen) aber solange da Renault nicht mal offiziell dem Team was bestätigt, werden die den Teufel tun und das offiziell "freigeben"

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
leinad
Beiträge: 13
Registriert: Do Sep 23, 2021 6:50 am

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Beitrag von leinad »

Jarry hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 5:12 am Und ja ich kenne 4 Phase 2 Zoes die alle mit 1p3p Umschaltung zurecht kommen (inkl. meiner eigenen) aber solange da Renault nicht mal offiziell dem Team was bestätigt, werden die den Teufel tun und das offiziell "freigeben"
Das ist doch schonmal eine hilfreiche Info. Genau sowas meinte ich. Und ich hätte vermutet openWB kann die Zahl noch erhöhen :-)
aiole hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 11:14 pm
leinad hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 9:09 pm .-- Da bei dem Lader über den Antriebsstrang geladen wird, ist der ZOE1 mit ZOE2 aus "Wallbox-Sicht" ja gar nicht mehr vergleichbar oder irre ich da?
Ja da irrst Du - Chamäleonlader bleibt Chamäleonlader.
Ok, ich kann verstehen, dass es da vor 7 Jahren Probleme gab. Aber mittlerweile muss es doch eine Norm für so etwas geben. Eine Norm die der Fahrzeug und der Wallboxhersteller erfüllen. In dem Stadium der Entwicklung und den Produktionszahlen von E-Autos, kann man ja nicht mehr erwarten, dass sich jeder Kunde damit im Detail beschäftigt. Ich würde behaupten, 80% der Kunden schauen ob der Stecker in ihr Auto passt und dann rein damit. Und ich finde es ist ihr gutes Recht.
derNeueDet
Beiträge: 4239
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Beitrag von derNeueDet »

Vermutlich haben >90% der EAuto Fahrer keine PV bzw. keine Veranlassung die Phasen umzuschalten ;)
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
aiole
Beiträge: 7108
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Beitrag von aiole »

leinad hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 9:56 am Ok, ich kann verstehen, dass es da vor 7 Jahren Probleme gab. Aber mittlerweile muss es doch eine Norm für so etwas geben. Eine Norm die der Fahrzeug und der Wallboxhersteller erfüllen. In dem Stadium der Entwicklung und den Produktionszahlen von E-Autos, kann man ja nicht mehr erwarten, dass sich jeder Kunde damit im Detail beschäftigt. Ich würde behaupten, 80% der Kunden schauen ob der Stecker in ihr Auto passt und dann rein damit. Und ich finde es ist ihr gutes Recht.
Und - wie lautet Dein Lösungsvorschlag? Stoßgebete :lol: ?

Es gibt einen aktuellen Ladestandard an den sich die EV-Hersteller mehr oder weniger halten. Kaufe einen MB/BMW und Du wirst Laden wie ein Gott.
Wenn jedoch ein EV-Hersteller nicht einmal bereit ist, zu kooperieren, wird sich am Status quo wenig ändern. Die Zeche zahlt leider der (sparsame) EV-Käufer.
zoe*in
Beiträge: 250
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Beitrag von zoe*in »

Jarry hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 5:12 am Und ja ich kenne 4 Phase 2 Zoes die alle mit 1p3p Umschaltung zurecht kommen (inkl. meiner eigenen) aber solange da Renault nicht mal offiziell dem Team was bestätigt, werden die den Teufel tun und das offiziell "freigeben"
Weißt du welches Baujahr die 4 sind - oder zumindest deiner?
aiole hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 10:12 am
leinad hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 9:56 am Kaufe einen MB/BMW und Du wirst Laden wie ein Gott.
Wenn jedoch ein EV-Hersteller nicht einmal bereit ist, zu kooperieren, wird sich am Status quo wenig ändern. Die Zeche zahlt leider der (sparsame) EV-Käufer.
Mit 22kW? Superklasse. Was MB/BMW alles kann. Juhu, dann kauf ich mir einen. Das warten hat ein Ende! Die eierlegende Wollmilchsau. Klasse.
Jarry
Beiträge: 1518
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Beitrag von Jarry »

zoe*in hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 2:40 pm
Jarry hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 5:12 am Und ja ich kenne 4 Phase 2 Zoes die alle mit 1p3p Umschaltung zurecht kommen (inkl. meiner eigenen) aber solange da Renault nicht mal offiziell dem Team was bestätigt, werden die den Teufel tun und das offiziell "freigeben"
Weißt du welches Baujahr die 4 sind - oder zumindest deiner?
Alles Phase 2. Meine (meiner Frau) von 09/2020. Die anderen aber nicht viel älter.
zoe*in hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 2:40 pm
aiole hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 10:12 am
leinad hat geschrieben: Di Sep 28, 2021 9:56 am Kaufe einen MB/BMW und Du wirst Laden wie ein Gott.
Wenn jedoch ein EV-Hersteller nicht einmal bereit ist, zu kooperieren, wird sich am Status quo wenig ändern. Die Zeche zahlt leider der (sparsame) EV-Käufer.
Mit 22kW? Superklasse. Was MB/BMW alles kann. Juhu, dann kauf ich mir einen. Das warten hat ein Ende! Die eierlegende Wollmilchsau. Klasse.
naja, er hat nicht unrecht. Klar 22kW nicht, aber die "braucht" man nicht so wirklich in AC (sieht man auch an der Begrenzung bei der KfW440 Förderung). Aber was halten an den Standard angeht hat er absolut recht. Auch was Ableitströme angeht, waren die alten Chameleon Lader grauenhaft, aber das hat sich zum Glück etwas gebessert.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Antworten